Dr. Andreas Schneider

Dr. Andreas SchneiderUniversität des Saarlandes – Lehrstuhl für Messtechnik

Technische Herausforderungen der Transformation: Von dem LD-Verfahren zur Elektrostahlroute
Wann: Sonntag 13:30 – 14:15
Wo: CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit

Dillinger und Saarstahl wollen Stahl klimaneutral produzieren. Der Zeitplan dafür ist ambitioniert, denn schon ab 2027 soll im Saarland „grüner“ Stahl produziert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, stehen die saarländischen Stahlunternehmen vor einer Jahrhundertaufgabe: Umstellung voem sogenannten LD-Verfahren (Linz-Donawitz-Verfahren) auf die Elektrostahlroute. Der Vortrag gibt einen spannenden Überblick, welche Voraussetzungen für die Transformation notwendig sind und welche technologischen Herausforderungen gelöst werden müssen.

Zur Person
Andreas Schneider studierte an der Universität Stuttgart Werkstoffwissenschaft. Promoviert hat er am Max-Planck-Institut für Metallforschung im Jahr 2009. Nach seiner Promotion arbeitete er am INM-Leibniz-Institut für Neue Materialien zunächst als wissenschaftlicher Angestellter, ab 2011 ab Gruppenleiter. Im April 2013 wechselte er in die Forschungs- und Entwicklungsabteilung der AG Dillinger Hüttenwerk. Seit Oktober 2021 ist er Betriebschef des Stahlwerks der AG Dillinger Hüttenwerke.