Prof. Dr. Andreas Schütze

Prof. Dr. Andreas SchützeLehrstuhl für Messtechnik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Sensoren im Smartphone – vom Mikrofon bis zur elektronischen Nase

Täglich benutzen Kinder und Jugendliche ihr Handy. Beispielsweise, um mithilfe von WhatsApp eine Kurznachricht an ihre Freunde oder Familienangehörigen zu schreiben. Ebenso wird es für das Telefonieren, spielen oder mobil Surfen im Netz verwendet. Damit ist das Handy das Tor zur digitalen Welt. Aber genauso hört man Musik auf dem Handy, um einfach mal abschalten zu können. Dabei kann Dein Handy noch so viel mehr. In seinem Vortrag wird Prof. Dr. Andreas Schütze zahlreiche neue spannende Einblicke in die Welt der Smartphones geben und ausführlich erklären, was das Mobiltelefon alles bereits kann. Solltest Du beispielsweise einmal keinen Zollstock oder Maßband zur Hand haben, wenn du gerne wissen möchtest, wie groß Du bist, hilft Dir Dein Handy weiter. Und es kann Dir sagen, in welchem Stockwerk Du bist, wenn Du aus dem Fahrstuhl steigst. Zukünftig kann das Handy nicht nur Augen und Ohren unterstützen, sondern vielleicht auch unsere Nase – daran wird noch geforscht.
Außerdem liefert Prof. Schütze grundlegende Hinweise und praktische Tipps zu einem Studium der Ingenieur- und Naturwissenschaften in Saarbrücken. Ein deutschlandweit einmaliges Konzept ist die Verknüpfung beider Fachgebiete im Studiengang Quantum Engineering. Abiturienten können zudem direkt nach Studienbeginn als studentische Hilfskräfte an aktueller Forschung und spannenden Projekten mitarbeiten.

Zur Person
Andreas Schütze studierte Physik und Mathematik an der RWTH Aachen und promovierte 1994 in angewandter Physik an der Justus-Liebig-Universität Gießen in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Dieter Kohl. Der Titel seiner Promotion lautet „Präparation und Charakterisierung von Phthalocyanin-Schichten zum Nachweis oxidierender und reduzierender Gase“. Anschließend war er bei der VDI/VDE-IT GmbH, Teltow, insbesondere in der Projektförderung tätig. Von 1998 bis 2000 war er Professor für Sensorik und Mikrosystemtechnik an der Fachhochschule Niederrhein in Krefeld. Seit 2000 leitet Prof. Dr. Andreas Schütze den Lehrstuhl für Messtechnik an der Universität des Saarlandes in der Fachrichtung Systems Engineering. Neben seiner Hochschultätigkeit ist Prof. Schütze Gründungsmitglied des ZeMA Zentrums für Mechatronik und Automatisierungstechnik GmbH und Mitgründer der 3S GmbH – Sensors, Signal Processing, Systems, Saarbrücken. Prof. Schütze übt zahlreiche ehrenamtliche Tätigkeiten aus. Er ist u.a. seit 2015 Vorsitzender des VDE Saar, seit 2009 Vorstandsmitglied im Wissenschaftsrat der AMA, Verband für Sensorik und Messtechnik, und seit 2010 Vorsitzender des Fachgebiets Mess- und Sensortechnik der Dechema.